Wärmeflussmesser

Eigenschaften

  • Messbereich 1/3 – 800 mW/m*K.
  • Automatische Probendickenmessung.
  • Offenes Design - es ermöglicht das Testen ganzer Platten, ohne Proben abzuschneiden (Breite und Länge der Probe sind unbegrenzt).
  • Wärmeflussmesser für stationärer Wärmefluss mit konstanter Temperatur auf beiden Seiten der Probe: Temperaturschwankung geringer als ±0,01 °C.
  • Wärmestrom gemessen mit zwei separaten Wärmestromsensoren.
  • Präzises und schnelles, hervorragender Reproduzierbarkeit.
  • Perfekt für die Produktion und Qualitätskontrolle von Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
  • Benutzerfreundlich, Bedienung erfordert sehr wenig Schulung.
  • Lieferung mit zertifiziertem Referenzmaterial NIST 1450e oder ERM-FC440a zur Kalibrierung.
  • NI LabVIEW basierte Software für Messaufzeichnungen, Datenanalyse und -speicherung, klares Layout.

Maßgeschneiderte Lösungen

Unsere Wärmeflussmesser können an die individuellen Bedürfnisse oder Anforderungen des Kunden angepasst werden. Typische Sonderlösungen sind:

  • Breiterer Temperaturbereich
  • Breiterer Messbereich
  • Breiterer Kontaktdruckbereich (z.B. von 0 bis 20 kPa statt typischer 1 kPa)
  • Regelung des Kontaktdrucks.
  • Zusätzliche Software zur Messung der Wärmeleitfähigkeit weicher Materialien bei unterschiedlichen Dicken.
  • F&E-Prüfung kleineren Proben, z.B. 80 x 80mm, 250 x 250 mm.

Wärmeflussmesser LM.PLUS 305

Bestimmung der stationären Wärmeflusseigenschaften, der Wärmeleitfähigkeit und der thermische Widerstand von flache Plattenproben:

EPS, XPS, PUR, Mineralwolle, Aerogele und andere Isolationsmaterialien nach EN 12667, ASTM C518, ISO 8301, EN 12939, DIN 52616, EN 13163, EN 13164 & EN 13165

LM.PLUS 305

  • Max. Probendicke: 100 mm
  • Probenlänge & -breite: min. 300 mm, max. unbegrenzte
  • Temperatur der oberen Platte: einstellbar von +5°C bis +50°C, voreingestellt bei +15°C
  • Temperatur der unteren Platte: einstellbar von -5°C bis +40°C, voreingestellt bei +5°C

 

Video: LM.PLUS 305


LM.PLUS 305 mit VIP + QC Software

Bestimmung der stationären Wärmeflusseigenschaften, der Wärmeleitfähigkeit und der thermische Widerstand von Vakuum-Isolierplatten und schnellen Qualitätsprüfungen von VIP.

LM.PLUS 305 mit Haltern für sehr große Proben

 

Video: LM.PLUS 305 VIP + QC


Maßgeschneiderte Lösungen - LM.PLUS 305 VIP

Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von großen Proben von max. 3 m Breite und unbegrenzte Länge.

Das System kann aus einem, zwei (wie auf dem Foto) oder mehr Messpunkten bestehen. Die Rahmengröße kann an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Der Wärmeflussmesser ist an allen Seiten offen und ermöglicht so Messungen mitten in einer Probe. Dies eignet sich besonders zum Testen übergroßer Vakuumisolationspaneele. Solche Proben sind mit Standard-Wärmeflussmessern (deren eine Seite geschlossen ist) problematischer zu testen, da der Messbereich weiter von der Mitte der Platte entfernt und mehr zu ihrem Rand hin liegt.

 


Wärmeflussmesser HFM.6200

Bestimmung der stationären Wärmeflusseigenschaften, der Wärmeleitfähigkeit und der thermische Widerstand von flache Plattenproben:

XPS, Mineralwolle, Glaswolle, usw. nach EN 12667, ASTM C518, ISO 8301.

HFM.6200

  • Max. Probendicke: 200 mm
  • Probenlänge & -breite: min. 600 mm, max. unbegrenzte
  • Temperatur der oberen Platte: einstellbar von +5°C bis +50°C, voreingestellt bei +15°C
  • Temperatur der unteren Platte: einstellbar von -5°C bis +40°C, voreingestellt bei +5°C

 

Video: HFM.6200