Wärmeflussmesser LM.PLUS 305
Bestimmung der stationären Wärmeflusseigenschaften, der Wärmeleitfähigkeit und der thermische Widerstand von flache Plattenproben:
EPS, XPS, PUR, Mineralwolle, Aerogele und andere Isolationsmaterialien nach EN 12667, ASTM C518, ISO 8301, EN 12939, DIN 52616, EN 13163, EN 13164 & EN 13165
LM.PLUS 305
- Max. Probendicke: 100 mm
- Probenlänge & -breite: min. 300 mm, max. unbegrenzte
- Temperatur der oberen Platte: einstellbar von +5°C bis +50°C, voreingestellt bei +15°C
- Temperatur der unteren Platte: einstellbar von -5°C bis +40°C, voreingestellt bei +5°C
Video: LM.PLUS 305

LM.PLUS 305 mit VIP + QC Software
Bestimmung der stationären Wärmeflusseigenschaften, der Wärmeleitfähigkeit und der thermische Widerstand von Vakuum-Isolierplatten und schnellen Qualitätsprüfungen von VIP.
LM.PLUS 305 mit Haltern für sehr große Proben
Video: LM.PLUS 305 VIP + QC

Wärmeflussmesser HFM.6200
Bestimmung der stationären Wärmeflusseigenschaften, der Wärmeleitfähigkeit und der thermische Widerstand von flache Plattenproben:
XPS, Mineralwolle, Glaswolle, usw. nach EN 12667, ASTM C518, ISO 8301.
HFM.6200
- Max. Probendicke: 200 mm
- Probenlänge & -breite: min. 600 mm, max. unbegrenzte
- Temperatur der oberen Platte: einstellbar von +5°C bis +50°C, voreingestellt bei +15°C
- Temperatur der unteren Platte: einstellbar von -5°C bis +40°C, voreingestellt bei +5°C
Video: HFM.6200
